Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in der Hitze schmachten

См. также в других словарях:

  • schmachten — schmach|ten [ ʃmaxtn̩], schmachtete, geschmachtet <itr.; hat (geh.): 1. Entbehrung (besonders Durst, Hunger) leiden: in der Hitze schmachten; die Gefangenen schmachteten in Lagern und Gefängnissen. Syn.: ↑ darben (geh.), ↑ dursten (geh.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • Schmachten — Schmachten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben, erfordert, den höchsten Grad des Hungers und Durstes empfinden, wo es eine unmittelbare Nachahmung desjenigen Lautes ist, welchen ein im höchsten Grade Durstiger, im Stande der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmachten — schmạch·ten; schmachtete, hat geschmachtet; [Vi] geschr; 1 irgendwo schmachten irgendwo besonders unter Hunger, Durst oder Hitze leiden <im Gefängnis, im Kerker, in der Wüste schmachten> 2 nach jemandem / etwas schmachten sich sehr nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verschmachten — Verschmachten, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, bis zur Erschöpfung aller Kräfte schmachten, vor Schmachten vergehen; eigentlich von einem hohen Grade des Durstes und der Hitze, in weiterer Bedeutung auch von dem Hunger, und figürlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lust — 1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust. Frz.: Plaisir engendre deuil. (Cahier, 1391.) Holl.: Uit lust volgt onrust. – Volg den lust en hij baart onlust. (Harrebomée, II, 42.) Lat.: Omnibus in rebus voluptatibus maximis fastidium finitimum est. (Cicero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Etudes d’exécution transcendante — ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung entstand 1826, die zweite 1837,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rio de Janeiro — Rio de Janeiro. Durch einen schmalen Paß von düsteren Felsenmauern, an dessen Eingange zwei mächtige Granitwürfel, der Gavia und der Zuckerhut, als Wächter stehen, gelangt man in die große, herrliche Bai, an deren malerischen Ufern San Sebastião… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»